You want to learn more about us and our software? Take part in our German-language live webinars from the comfort of your desk. You gain insight into the functions and use of our software products in about one hour.
The costs per participant and webinar are 150,– Euro (net). If you have questions about our products, you are welcome to contact our Sales department.
Please understand that the number of participants is limited to 10 persons per webinar. We want to give everyone the opportunity to answer their questions.
In diesem Webinar werden neben allgemeinen Hinweisen zur Installation, den Systemvoraussetzungen und den neuen DBMS und CAD/GIS Unterstützungen auch die Funktionsneuerungen in den Standardmodulen angesprochen. Schwerpunkt dabei nimmt das neue in BaSYS implementierte ISYBAU Austauschformat XML-2017 ein.
Title | Date | Time | Price | Vacancies | Reservation |
---|---|---|---|---|---|
Was ist neu in SP1? | 27.02.2019 | 09:30–10:30 h | free | fully booked | |
Was ist neu in SP1? | 06.03.2019 | 09:30–10:30 h | free | 5 | Reserve a place |
Was ist neu in SP1? | 13.03.2019 | 09:30–10:30 h | free | 8 | Reserve a place |
Was ist neu in SP1? | 20.03.2019 | 09:30–10:30 h | free | 9 | Reserve a place |
Was ist neu in SP1? | 03.04.2019 | 09:30–10:30 h | free | enough | Reserve a place |
Was ist neu in SP1? | 10.04.2019 | 09:30–10:30 h | free | enough | Reserve a place |
Was ist neu in SP1? | 17.04.2019 | 09:30–10:30 h | free | enough | Reserve a place |
Fortschreibung des ISYBAU-Austauschformates Abwasser
In diesem Webinar wird zunächst ein Überblick über die Erweiterungen des ISYBAU-Austauschformat Abwasser (XML-2017) mit Beispielen aus BaSYS gegeben. Schwerpunkt nimmt die Berücksichtigung eines Präsentationsdatenkollektives beim ISYBAU 2017 Export und Import ein. Zudem in diesem Zusammenhang das Handling mit LAK Modellen und deren Kontext. Ein weiterer Schwerpunkt ist der sinnvolle Einsatz der für die räumliche Gliederung von Kanalbestandsdaten neuen Ordnungseinheiten.
Voraussetzung:
BaSYS Grundschulung und Kenntnisse vom ISYBAU-Austauschformat Abwasser XML 2006
Title | Date | Time | Price | Vacancies | Reservation |
---|---|---|---|---|---|
ISYBAU 2017 | 14.03.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | 7 | Reserve a place |
ISYBAU 2017 | 18.04.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | 9 | Reserve a place |
Definition von Datenbankabfragen und automatische Modifizierungen von Datenbankwerteinträgen
In diesem Webinar wird die Handhabung des OPATH Abfrage Designers geschult. Eine OPATH Abfrage greift direkt auf die Datenstruktur einer BaSYS Datenbank zu. Fertiggestellte Abfrage-Dokumente bilden neben dem eigentlichen Abfrageergebnis auch die solide Basis zur Erstellung von Berichten, Modellen etc.. Datenändernde OPATH Abfragen werden mittels DML (Data Manipulation Language) durchgeführt. Die hierzu zählenden INSERT-, UPDATE- und DELETE-Anweisungen werden im Rahmen dieses Webinars jeweils vorgestellt.
Voraussetzung:
BaSYS Grundschulung und Vorkenntnisse in Datenbanksprachen wie z.B. SQL wünschenswert
Title | Date | Time | Price | Vacancies | Reservation |
---|---|---|---|---|---|
OPATH Einführung | 21.03.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | 9 | Reserve a place |
OPATH Einführung | 25.04.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | enough | Reserve a place |
Definition von Datenbankabfragen innerhalb verschiedener BaSYS Anwendungen
In diesem Webinar werden verschiedene OPATH Funktionen vorgestellt, die in den verschiedenen BaSYS Anwendungen (Modelle, benutzerdefinierte Datenspalte, komplexe Filterungen bei OPATH-Abfragen, etc.) einen sinnvollen Einsatz versprechen.
Voraussetzung:
BaSYS Grundschulung und Teilnahme einer OPATH-Einführung.
Title | Date | Time | Price | Vacancies | Reservation |
---|---|---|---|---|---|
OPATH Anwendung | 15.03.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | 9 | Reserve a place |
OPATH Anwendung | 12.04.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | enough | Reserve a place |
Automatisierte Durchführung einer Sanierungsplanung
In diesem Webinar wird die Handhabung des in der Sanierungsplanung PISA integrierten Sanierungsassistenten geschult. Neben der Durchführung der mitgelieferten Sanierungsstrategien Reparatur, Renovierung und Erneuerung beinhaltet dieses Webinar auch die Definition einer eigenen, individuellen Sanierungsstrategie. Ziel ist es den erforderlichen Sanierungsaufwand in Form von Art der Sanierungsverfahren, Anzahl der Sanierungsstellen und die zu erwartenden Sanierungskosten überschläglich zu ermitteln.
Voraussetzung:
BaSYS PISA Grundschulung
Title | Date | Time | Price | Vacancies | Reservation |
---|---|---|---|---|---|
SanA | 12.03.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | 9 | Reserve a place |
SanA | 16.04.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | enough | Reserve a place |
Objektgenaue und automatische Emittlung des umzusetzenden Kanalsanierungskonzepts
In diesem Webinar wird die Handhabung der in der Sanierungsplanung PISA integrierten Kostenvergleichsrechnung geschult. Dabei wird objektgenau je Leitung und/oder Schacht automatisch das umzusetzende Kanalsanierungskonzept ermittelt. Dafür stehen standardmäßig u.a. Kanalsanierungskonzepte nach Prof. R. F. Schmidtke zur Verfügung. Die Kosten für Reparatur, Renovierung und Erneuerung werden für die Ermittlung des Konzeptes mit dem kleinsten kumulierten Kostenbarwert aus den Kanalsanierungsalternativen von PISA in den Wirtschaftlichkeitsvergleich übernommen.
Voraussetzung:
BaSYS PISA Grundschulung
Title | Date | Time | Price | Vacancies | Reservation |
---|---|---|---|---|---|
Kostenvergleichsrechnung | 19.03.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | 8 | Reserve a place |
Kostenvergleichsrechnung | 23.04.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | enough | Reserve a place |
Grundlage einer Erneuerung der Sanierungsplanung nach DIN 4124 und DIN EN 1610
Es wird die Handhabung der in der Sanierungsplanung PISA integrierten Kostenschätzung geschult. Dabei werden die Erneuerungs- und Teilerneuerungsmengen und -kosten einer offenen Bauweise für Haltungen, Anschlussleitungen und Schächte ermittelt. Das dabei verwendete Mengenverfahren berücksichtigt Kostengruppen wie Oberflächenbefestigung, Aushub, Verbau, Bettung, Verlegung, Wasserhaltung und Verfüllung.
Voraussetzung:
BaSYS Grundschulung oder BaSYS PISA Grundschulung
Title | Date | Time | Price | Vacancies | Reservation |
---|---|---|---|---|---|
Kostenschätzung | 07.03.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | 9 | Reserve a place |
Kostenschätzung | 11.04.2019 | 09:30–10:30 h | € 150,00 | enough | Reserve a place |